Kommunikation -- mit Rechnern, ohne Rechner, durch Rechner
Karl Schick (Hrsg. / kompilinto)
Beiträe zur Tagung der AIS am 14. und 15. Oktober 1988 in Eupen
Verlag:
verlag modernes lernen, Dortmund, 
Alle Beiträge mit Zusamamenfassungen in ILo und Frnzösisch.
Kontribuoj al konferenco de AIS je la 1988-12-14/15 en Eupen.
Eldonejo:
verlag modernes lernen, Dortmund. 
Cxiuj kontribuoj kun resumoj en ILo kaj en la franca.
Toutes les contributions avec un résumé en français.
Inhalt / Enhavo:
- Begrüßung und Eröffnung durch den
    Präsidenten des Rats der Deutschsprachigen Gemeinschaft,
    K. Ortmann.
 - Zur Situation der deutschsprachigen Gemeinschaft.
    Ansprache des Gemeinschaftsministers für Ausbildung,
    kulturelle Animation und Medien,
    B. Fagnoul.
 - Die Internationale Akademie der Wissenschaften (AIS) San Marino.
    Vorstellung durch ihren Präsidenten OProf. Dr. H. Frank.
 - DV-Markt und Bildungspolitik.
    ASci. Bac. sc. hum. K. Bolle, Direktor des CBI Wiesbaden.
 - Überlegungen zum europäischen Sprachproblem.
    AProf. Dr. G. Pröpstl.
 - Grundlegende Konzepte von Programmiersprachen.
    OProf. Dr. K. Schick.
 - Natürlichsprachige Kommunikation mit einem
    Expertensystem.
    B. Pavlu, ISK, InBIT Paderborn.
 - Normierungsstrategien in Klein- und Minderheitssprachen.
    ASci. Mag. Sc. hum. H. Dingeldein.
 - Interlinguistische Plansprachen und der Erfolg der Internacia Lingvo (ILo)
    des "Doktoro Esperanto".
    ISK H. Bermann.
 - DLT -- ein mehrsprachiges maschinelles Übersetzungssystem mit
    internationalsprachigem Kern.
    ADoc. Dr. D. Maxwell.
 - Perspektiven einer neuen Kommunikationsmoral
    für das Zeitalter der Kybernetik.
    OProf. Dr. H. Frank.
 - Podiumsdiskussion mit dem Thema: "AIS-Präsenz in Belgien?
    Wozu?, Wie?, Wann?, Wo?"